Fertigarzneimittelprüfung
next generation
Fertigarzneimittelprüfung
next generation
Reduzieren Sie den Aufwand
Für das perfekte und ABDA-konforme
Prüfprotokoll brauchen Sie nur eine Minute. Für ein Protokoll mit Mindestangaben nur 30 Sekunden. Zeit die sich rechnet!
ApBetrO - konform
Auch hier hilft Ihnen Apo Medical, indem es Protokolle nach 5 Jahren automatisch löscht oder Sie an die Löschung erinnert. Sie entscheiden!
Intelligenter Check
Apo Medical sagt Ihnen sogar, wann es mal wieder Zeit ist, ein Medizinprodukt zu prüfen. Damit gibt es kein "Ups, da war doch was" zur Revision. Lächeln statt schwitzen!
Verwenden Sie jetzt Online-formulare
Die im Prüfprotokoll gespeicherten Beanstandungen können aus der Software online an die AMK gesendet werden. Der handschriftliche Berichtsbogen ist dann eingespart.
Werden Sie digital
Verwalten Sie alle Protokolle komfortabel in der Software. Ständig Zettel abheften, übervolle und schwere Ordner suchen gehört jetzt der Vergangenheit an. Schaffen Sie Platz im Regal!
So einfach wie noch nie
- cleveres Prüfen und Dokumentieren von Fertigarzneimitteln und Medizinprodukten
- Immer den Überblick behalten was und wie viel noch geprüft werden muss
- Übersichtliche und ansprechende Listen
- ApBetrO konformes Arbeiten
- Prüfkriterien der ABDA für alle gängigen Darreichungsformen integriert
- Archivfunktion, damit so wenig wie möglich ausgedruckt werden muss


Tierarzneimittel dokumentieren
- Mit der internen, digitalen Patientenakte können Sie
„just in time“ auf die jetzt benötigten Daten zugreifen.
Apo Medical schlägt Ihnen zum Beispiel die letzten verwendeten Ärzte und Tiere des Besitzers vor, welche Sie mit nur einem Klick übernehmen können. - Bevor Sie den Vorgang speichern, prüft das Programm ob alle notwendigen Angaben vorhanden sind. Falls nicht werden diese in einer Zusammenfassung rot markiert und können bearbeitet werden. Damit entgeht Ihnen kein Detail!
weitere interessante Links

ABDA äußert sich zu steigenden Qualitätsmängeln bei Fertigarzneimitteln
Auch die ABDA hat sich auf ihrer Homepage unter der Rubrik “Zahlen und Fakten” zu steigenden Qualitätsmängeln geäußert. 2019 gingen 7672 Meldungen aus den Apotheken ein. Im Vorjahr lag die Zahl der Meldungen “nur” bei 6527. “Der Verlauf der jährlichen Berichtszahl ist über mehrere Jahrzehnte linear ansteigend. Daher kann von einem konstanten, jährlichen Zuwachs an Berichten ausgegangen werden. Stetig zunehmende Berichtszahlen werden auch von anderen nationalen und internationalen Sammelstellen für Spontanberichte beobachtet.”

Apotheke Adhoc über Abläufe bei der FAM-Prüfung
Am 09.02.2019 wurde Securpharm eingeführt. Ein DataMatrix-Code, der neben der PZN auch viele neue Daten wie Charge, Verfall und Seriennummer enthält. Doch das macht die Fertigarzneimittelprüfung schwieriger, denn der Erstöffnungsschutz muss für die Prüfung zerstört und anschließend wieder erneuert werden.
“Ich habe meine Software auch selbst im Apotheken-Alltag genutzt. Sie half mir, mich jeden Tag auf die wesentlichen pharmazeutischen Aufgaben zu konzentrieren, damit ich die wertvolle Zeit nicht für handschriftliche Dokumentation aufwenden musste.”
Mit meiner Software möchte ich jeder Apotheke die Möglichkeit geben, den Alltag effektiver und einfacher zu gestalten.
Herzliche Grüße
Kristian Dyballa
Entwickler und PTA
